Thomas Sheehan
1. EREIGNIS IS NOT AN EVENT AT ALL, NOT EVEN “THE EVENT OF APPROPRIATION.”
1.1 Das Wort Ereignis meint hier nicht mehr das, was wir sonst irgendein Geschehnis, ein
Vorkommnis [gloss: eine Begebenheit] nennen. (GA 11: 45.19–20).
Here the word Ereignis no longer means what in other cases we call an event, something that
happens [Heidegger’s gloss: an incident]. (ET 36.18–19).
1.2 Wir können das mit dem Namen “das Ereignis” Genannte nicht mehr am Leitfaden der
gelaufigen Wortbedeutung vorstellen; denn sie versteht ‘Ereignis’ im Sinne von Vorkommnis
und Geschehnis (GA 14: 25.33–26.1).
What we call “Ereignis” can no longer be represented by using the common meaning of
that word as a guide. That common meaning understands “Ereignis” in the sense of
something that happens, an event. (ET 20.29–33).
1.3 Das Ereignis meint hier nicht ein “Vorkommnis” (GA 70: 17.19).
Here “Ereignis” does not mean something that happens.
[
Next]
No comments:
Post a Comment